bookmark_borderZeruya Shalev: Schicksal

Sie könnten Mutter und Tochter sein: Atara, auf die 50 zugehend, Mutter von zwei gerade erwachsenen Kindern, die mit ihrem zweiten Ehemann in Haifa wohnt und denkmalgeschützte Häuser restauriert, und Rachel, eine 90jährige ehemalige Widerstandskämpferin gegen die britischen Besatzer in Israel, die in Jerusalem wohnt und zu ihren beiden längst erwachsenen Söhnen ein kompliziertes Verhältnis hat. Die beiden könnten Mutter und Tochter sein, aber das Schicksal hat es anders gewollt.

Trotzdem sind die beiden Frauen, ohne es zu wissen, seit langem miteinander verbunden, über einen Mann namens Menachem, kurz Meno: Meno ist Ataras Vater, zu dem diese eine schwierige Vater-Tochter-Beziehung hatte, und er war Rachels große Liebe, ihr Freund und Schicksalsgefährte im gemeinsamen Untergrundkampf, mit dem sie für ein kurzes Jahr verheiratet war, bevor sie die Ehe wieder lösten, schmerzhaft getrennt durch eine als übergroß empfundene Verantwortung für ein tragisches Verhängnis, das der Zufall zum Schicksal gemacht hat, zu einem Schicksal, das Meno nicht ertrug.

Nach Menos Tod begegnen sich die beiden Frauen und kommen sich näher, doch ihre Annäherung ist ein schwieriger Prozess, geprägt von Ängsten und Vorbehalten, aber auch von Neugier und dem Wunsch endlich zu verstehen. Bis das Schicksal mitten in diesem sensiblen Prozess der Annäherung und Aufarbeitung erneut zuschlägt.

Das mag nach Stoff für einen pathetischen Familien- und Beziehungroman klingen, ist aber ganz wunderbar geschrieben, bewegend und einfühlsam, ohne Kitsch und künstliches Drama. Vor allem bekommt man viel mit von der Geschichte und Gesellschaft Israels, dieses so besonderen Landes, von den Flüchtlingen und Exilanten, der Besatzung, der Siedlungspolitik, dem orthodoxen Judentum, dem Militärdienst.

Shalevs Roman ist aber auch eine Charakterstudie, sie geht in ihrem dicht gewobenen Text dem menschlichen Verhalten in Krisensituationen auf den Grund, und sie spürt den subtilen, unterschwelligen Gefühlsschwankungen und Komplikationen im ganz alltäglichen und doch verwickelten Familienleben nach. Ganz nah kommt einem besonders Atara, die jüngere der beiden Frauen, deren Vorstellungs- und Gefühlswelt in vielen Nuancen geschildert wird; man merkt, dass sie, ihr Arbeits-, Ehe- und Familienleben, der Autorin noch näher ist als die Greisin Rachel, deren Vergangenheit schon Teil der israelischen Geschichte ist.

Im Hörbuch erlebt man die Gedanken und Gefühle der beiden Frauen, die im Wechsel zu Wort kommen, dank der beiden tollen Sprecherstimmen von Maria Schrader und Eva Meckbach ganz intensiv. Gerade Ataras turbulentes Innenleben — ihre Selbstkritik, ihre Liebe, ihre Wut –, das immer wieder von bedachteren Momenten und Gedanken abgelöst wird, ist fesselnd zu hören und Ergebnis einer guten Regie — und einer beeindruckenden Buchvorlage!

Bibliographische Angaben
Zeruya Shalev: Schicksal, Piper 2022
Aus dem Hebräischen von Anne Birkenhauer
ISBN: 9783492319294

Hörbuch: Hörbuch Hamburg HHV GmbH 2022
Gesprochen von Maria Schrader und Eva Meckbach
ISBN: 9783869524801

Bildquelle
Zeruya Shalev, Schicksal
© 2022 Piper Verlag GmbH, München

bookmark_borderSylvie Schenk: Maman

Die berühmteste Maman der Literaturgeschichte findet sich wohl bei Marcel Proust, der den jeden Abend so sehnsüchtig erwarteten und ob seiner Vergänglichkeit gefürchteten mütterlichen Gutenachtkuss zum emotionalen Zentrum der verlorenen Kindheit seines Erzählers macht. Die Beziehung zur Mutter, die bei Proust, zwischen Liebesbedürfnis und Sich-Entziehen, auch ein Grundmuster des gesamten Romanwerks darstellt, scheint überhaupt ein wiederkehrendes Thema der Literatur zu sein, auch Simone de Beauvoir oder Annie Ernaux haben zum Beispiel inspirierende literarische Texte aus diesem ursprünglich ja zutiefst biographischen Stoff gemacht. Auffällig ist dabei der Zusammenhang zwischen dem Tod der Mutter und der Motivation zum Schreiben — Gleiches gilt auch für Sylvie Schenk und ihren neuen Roman Maman.

Das Verhältnis der schon lange in Deutschland lebenden französischen Autorin zu ihrer Mutter war ein vielleicht noch ambivalenteres; im Gegensatz zu Prousts Erzähler schildert sie keine Erinnerungen an vergleichbare intime Momente mit ihrer in Romangestalt verwandelten Maman. Dieses Fehlen von Warmherzigkeit und Innigkeit in der Beziehung zu ihrer Mutter, die immerhin fünf Kinder großgezogen hat, wird, so lese ich den Text, zum Antrieb der Autorin für ihr Schreiben. Sylvie Schenks Erzählerin schreibt erkundend, erkundet schreibend die Vergangenheit ihrer Familie und ihr Nachwirken auf die Gegenwart. Sie streift das Leben, die gescheiterten Beziehungen und die Mutterschaft ihrer Schwestern, vor allem aber rekonstruiert sie das Leben ihrer Mutter, Renée, und ihrer Großmutter, Cécile. Dabei stößt sie auf viele Leerstellen, zum einen, weil sie, wie es das nur zum Teil selbstverantwortete Schicksal der meisten Kinder ist, nicht rechtzeitig danach gefragt hat, zum anderen war ihre Mutter aber auch alles andere als gesprächig in Bezug auf die Vergangenheit und sich selbst. Noch weniger Worte hatte die Mutter ihrer Mutter, die unmittelbar nach der Geburt ihrer Tochter gestorben war. So ist es fast folgerichtig, dass Sylvie Schenk nicht in ihrer Muttersprache schreibt, in ihrer französischen „langue maternelle“, als ob es für diese Geschichte gar keine solche gibt.

Genauso folgerichtig ist es, dass dieses Buch, dass die Geschichte ihrer Familie erzählt, nur bedingt dem Genre der Autofiktion angehört, nämlich nur mit besonderem Fokus auf das Element der Fiktion. Die Erzählerin lässt mehrfach verschiedene Versionen oder Interpretationen zu, am deutlichsten im Falle der vermuteten kurzen Liebesaffäre ihrer Mutter während der Kriegsjahre, infolge derer sie ihren Verlobungsring verpfändet hatte und vorübergehend vor ihrer Ehe und Familie geflüchtet war. Verschiedene kursierende Gerüchte werden skizziert oder angedeutet, von denen sich die Autorin zwar bewusst für eine Version, die ihr für ihre Fiktion am geeignetsten erscheint, entscheidet, ihr Vorgehen aber zugleich offenlegt. Ihre Rekonstruktion der Vergangenheit ist letztlich eine fiktive, und es entsteht ein sehr lebendiger Text, romanesk, mitreißend, und zugleich einordnend und reflektierend, so dass trotz der schicksalsreichen Lebensgeschichte(n) an keiner Stelle Rührseligkeit aufkommt, sehr wohl aber Mitgefühl.

Ihre Mutter Renée, auf französisch die „Wiedergeborene“, wurde in Lyon als Tochter einer einfachen Arbeiterin geboren, die als Zubrot wohl auch ihren Körper verkaufte und infolge ihrer dritten Geburt noch im Krankenhaus starb. Die kleine Waise wuchs die ersten sechs Jahre ihres Lebens unter wie man heute sagen würde traumatischen Bedingungen auf. Es war die Zeit unmittelbar nach dem Ersten Weltkrieg, ein Paar auf dem Land, das seinen Sohn im Krieg verloren hatte, nahm Renée gegen Geld bei sich auf. Allem Anschein nach, das heißt, der spärlichen Aktenlage zufolge, wurde sie dort vernachlässigt, ausgebeutet und wohl auch misshandelt und missbraucht, ehe sie zurück nach Lyon kam, zu Pflegeeltern, die sie, als das gesetzlich möglich war, auch adoptierten. Die plötzliche, bis dahin unbekannte Zuwendung und Liebe, die sie von ihren neuen Eltern bekommt, kann das kleine Mädchen, emotional überfordert, gar nicht richtig einordnen; auch in der Schule und mit ihren Mitschülern tut sie sich schwer. Sie heiratet jung, bekommt insgesamt fünf Kinder, während und nach dem Zweiten Weltkrieg, und scheint erst ein wenig Erleichterung in ihrem Leben zu verspüren, als die ehelichen Pflichten nach der Geburt des letzten Kindes an Bedeutung verlieren.

Sylvie Schenk zeichnet das Leben ihrer Mutter als das einer Frau, einer Gattin, einer Mutter nach, und dabei öffnet sich die traurige individuelle Geschichte Renées auf einen größeren Horizont von weiblichen Daseinsformen, deren Vielfalt auch die Frage nach dem Grad der Schicksalshaftigkeit, der historischen und gesellschaftlichen Gebundenheit, und der Freiheit, des individuellen Spielraums, aufkommen lässt. So wie sich auch Schenks Roman nur als eine Lesart, eine Annäherung an das Leben der Mutter versteht. Vor allem soll die Geschichte der Mutter keine Opfergeschichte werden, als Protagonistin von Schenks Roman wird sie weder verurteilt noch freigesprochen.

Einnehmend sind besonders Sprache und Stil, in dem die Autorin ihren Text verfasst hat; dass sie nicht in ihrer französischen Muttersprache schreibt, verleiht ihr ein anderes Gespür für die Sprache und ihre Wendungen, wie man das im Übrigen immer wieder bei Schriftstellern beobachten kann — die Dramatiker des absurden Theaters, Beckett, Ionesco, und ihre sprachlichen Dekonstruktionen fallen einem hier sofort ein. So weit geht Sylvie Schenk freilich nicht, aber ihr offener, direkter, unverklemmter, jugendlich sprudelnder Stil, der trotzdem sensibel und feinsinnig ist, machen Maman zu einem mehr als lesenswerten Text.

Bibliographische Angaben
Sylvie Schenk: Maman, Hanser 2023
ISBN: 9783446276239

Bildquelle
Schenk, Maman
© 2023 Carl Hanser Verlag, München

bookmark_borderBernhard Jaumann: Banksy und der blinde Fleck

Nach NS-Raubkunst und Artnapping bestimmt im dritten Fall, in dem der Autor Bernhard Jaumann seine fiktive Münchner Kunstdetektei von Schleewitz ermitteln lässt, wieder eine brisante Erscheinung in der Welt der Kunst und des ihr eng verbundenen Markts die Krimihandlung.

Scheinbar kreuz und quer in München verteilt tauchen sogenannte Stencils, mithilfe einer Schablone aufgetragene Graffiti, auf, die auf den ersten Blick ganz klar die Handschrift des berühmten britischen Streetartkünstlers Banksy tragen, der trotz wilder Spekulationen seine Identität bis heute geheimhalten konnte. Eine Sensation — die von verschiedenen, Profit witternden Akteuren vorangetrieben wird, offensiv von der Lokalzeitung, etwas mehr im Verborgenen, doch nicht weniger skrupellos von einer namhaften Kunstgalerie, einem Münchner Auktionshaus sowie einem ansässigen Antiquitätenhändler.
Die bereits aus den ersten beiden Bänden bekannten Kunstdetektive Rupert von Schleewitz (Chef und Inhaber der Detektei, mit deren Finanzen es gerade nicht zum Besten steht), Klara Ivanovic (Kunstwissenschaftlerin und Tochter eines eigenwilligen ehemaligen Performancekünstlers mit Parkinson) und Max Müller (Familienvater und für die Recherche zuständig) lassen sich natürlich nicht so leicht blenden und gehen den zahlreichen Ungereimtheiten nach, die im Kontext der fortwährend auf mysteriöse Weise auftauchenden Graffiti zu beobachten sind.

Dem Autor gelingt es auch diesmal, ganz aus einer überzeugenden Romanhandlung heraus ein spannendes und streitbares Phänomen der Kunst, das der Streetart, bewundernswert vielschichtig zu verhandeln: die umstrittene Existenz dieser Kunstform an der Grenze zwischen Kunst und Sachbeschädigung, ihre Flüchtigkeit, die im skandalträchtigen Widerspruch zu ihrer Vermarktung zu teils absurd anmutenden Preisen steht, die Frage nach ihrer Authentizität und ihrem künstlerischen Wert, der weniger in ihr selbst als im mit ihr zu einer Marke verschmolzenen Namen liegt. Zugleich, und das hat mir besonders an dem Text gefallen, problematisiert der Autor in Verbindung mit dem Thema Streetart auch die Großstadt und ihre weniger glanzvollen Erscheinungen der Verwahrlosung und des Prekariats, die im himmelschreienden Widerspruch zur profitorientierten Realitätsferne prominenter Auktionskunst stehen, die ihrerseits mit dem Ideal einer uneigennützigen Kunst, deren Urheber hinter seinem Werk und seiner Botschaft zurücktritt, in einen spannungsvollen Kontrast tritt.

All das hat Bernhard Jaumann in eine stimmige Krimihandlung integriert, in der Gänsehaut nicht durch die Schilderung spektakulärer Mordfälle entsteht, sondern durch eine sich immer deutlicher aufdrängende Ahnung, dass Achtlosigkeit und Ignoranz genauso gewaltsam sein können und viele Taten im Moloch der Großstadt ebenso anonym bleiben wie der Urheber der angeblichen Banksy-Graffiti in dieser Geschichte.

Bibliographische Angaben
Bernhard Jaumann: Banksy und der blinde Fleck, Galiani-Berlin 2023
ISBN: 9783869712734

Bildquelle
Bernhard Jaumann, Banksy und der blinde Fleck
© 2023 Verlag Galiani Berlin bei Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co KG, Köln

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner