Claudia Hammond: Die Kunst des Ausruhens

Zeitmanagement, Effizienz, Leistung, Optimierung — das sind sehr geläufige und auch ideologisch aufgeladene Begriffe aus unserer von einer bestimmten Art von wirtschaftlichem Denken geprägten Zeit. Ruhe, Muße, Müßiggang kommen darin nicht vor, oder wenn sie es tun, dann in unterschwelliger moralischer Abwertung oder in Abhängigkeit vom Ideal der Geschäftigkeit definiert und als Pause von einer Tätigkeit für diese nutzbar gemacht. Während wir einerseits die in früheren Zeiten durchaus geadelte Muße heute geringschätzen und ein hohes Arbeitspensum mit Bedeutsamkeit gleichsetzen, klagen wir andererseits über Stress, sehnen uns nach Erholung und tun uns doch oft so schwer, sie zu finden. Kein Wunder, dass der Markt von Ratgebern für Achtsamkeit und Selbstfürsorge verschiedenster Qualität inzwischen nur so wimmelt.

Die Kunst des Ausruhens kommt also nicht aus dem Nichts. Die Autorin Claudia Hammond versucht darin auf spielerische und zugleich wissenschaftlich fundierte Weise, die für uns Menschen so essentiellen Phasen der Entspannung auch moralisch aufzuwerten bzw. von einem einengenden moralischen Denken zu befreien. Denn auch wenn etwa der Begriff der Resilienz in aller Munde ist — tendiert er nicht oft dazu, heimlich wiederum in den Dienst einer gesteigerten Leistungsfähigkeit gestellt zu werden? Die Aufwertung der Muße erfordert daher für uns heute wahrscheinlich ein tieferes Umdenken, dessen ist sich, so spürt man es bei der Lektüre, auch die Autorin bewusst. Bewusst ist sie sich außerdem auch darüber, dass wir, um wirklich Erholung empfinden zu können, gerade aus der verbreiteten Logik der Effizienz ausbrechen müssen und dass uns mit einem mahnenden Appell zu mehr Erholung, erst recht in einer gewissen vorgegebenen Form, deshalb kaum geholfen wäre, sondern nur neuer Stress hervorgerufen würde. In ihrem Buch, das eine kurzweilige und erhellende Lektüre bietet, geht es vor allem darum, Anregungen und Impulse zu geben, auf deren Basis wir weiter darüber nachdenken können, wie wir uns unsere eigenen Ruheorte schaffen und gestalten können.

Claudia Hammond — das erfährt man nicht nur vom Klappentext, sondern auch bei der Lektüre des Buches — arbeitet als Rundfunksprecherin bei der BBC, ist Dozentin für Psychologie an der Boston University in London, zudem ausgezeichnet als Verfasserin populärwissenschaftlicher Bücher (z.B. zur Wahrnehmung der Zeit) — und sie ist eine leidenschaftliche Hobbygärtnerin: für sie eine ganz persönliche Strategie, immer wieder Ausgleich und Erholung vom Berufs- und Alltagsstress zu finden. Auch wenn Hammond ihre eigenen Erfahrungen anekdotenhaft in den Text mit einfließen lässt, bleibt dieser zum Glück frei von Ratgeberallüren und ist auch alles andere als ein esoterisch angehauchtes Aus-dem-Nähkästchen-Plaudern. Denn als Ausgangspunkt und wissenschaftliche Verankerung dienen der Autorin die aufschlussreichen Ergebnisse einer groß angelegten Studie zur Frage, wie wir am besten zur Ruhe kommen, dem so genannten „Ruhe-Test“, den sie als Psychologin mit initiiert und gestaltet hat.

In ihrem Buch stellt sie die zehn Arten der Erholung vor, die von den Studienteilnehmern am häufigsten genannt wurden, darunter ein heißes Bad nehmen, in der Natur sein, wandern, aber z.B. auch das mentale Wandern der Gedanken, das Tagträumen; an erster Stelle befindet sich übrigens das Lesen, für alle Literaturbegeisterten keine Überraschung, sondern Auslöser stillfreudiger Genugtuung; genauso hat es aber auch das Fernsehen, von der Autorin mit der gleichen Genauigkeit untersucht, in die engste Auswahl geschafft. Claudia Hammond beschreibt jede dieser zehn verschiedenen Arten der Erholung sehr detailliert, begutachtet und prüft sie von allen Seiten, ordnet sie, viele andere Studien heranziehend, wissenschaftlich ein, geht auf die historischen, kulturellen, gesellschaftlichen Hintergründe ein und hinterfragt sie auch in ihrer Wirksamkeit. Das letzte Urteil aber überlässt sie dem Leser, der sich frei entscheiden kann, welche Impulse er aufnehmen will, was sich vielleicht lohnt, einmal ausprobiert zu werden, und was für ihn selbst eher nicht in Frage kommt. Denn was die Autorin immer wieder betont, ist die Subjektivität des Ruheempfindens, das je nach persönlichen Vorlieben ganz verschieden sein kann und zudem noch von vielen anderen Faktoren abhängig ist: von der Dauer, dem Umfeld, aber z.B. auch von der Variationsbreite und der freien Entscheidung; so scheint ein Wechsel zwischen Aktivität und Erholung die Intensität des Ruhegefühls zu steigern, während Ruhe, wenn sie erzwungen ist, sogar äußerste Anspannung hervorzurufen imstande ist. Auch die Frage, inwieweit darüber hinaus einerseits der kulturelle Kontext beim Empfinden von Erholung eine Rolle spielt und inwieweit dieses andererseits von anthropologischen Grundkonstanten bestimmt wird, klingt mitunter an, bleibt in dem vorwiegend empirisch ausgerichteten Text aber eher an der Oberfläche.

Ihre Ausgangsfrage hat die Autorin trotz aller erkenntnisreichen philosophischen, anekdotenhaften und wissenschaftlichen Ausschweifungen dennoch durchgehend im Blick. Es geht ihr primär um die Art und Weise, wie wir Erholung und Ruhe finden, nicht darum, worin wir Glück empfinden. Es ist durchaus aufschlussreich, hier zu differenzieren, auch wenn Ruhe und Wohlbefinden natürlich eng zusammenhängen, was auch aus vielen der vorgestellten Ruhe-Arten hervorgeht. Spannend ist auch der Befund, dass Ruhe nicht mit physischer oder mentaler Inaktivität gleichzusetzen ist. Der Ruhemodus ist kein komaartiger Zustand, im Gegenteil, davon zeugen zwei der beliebtesten Arten zu entspannen, die zugleich körperlich bzw. mental anspruchsvoll sind, nämlich das Wandern und das Lesen. Erholung finden wir demzufolge durch eine veränderte Zeit- und Selbstwahrnehmung, in die wir geraten, wenn die Sorgen zurücktreten und der intensiv wahrgenommene Augenblick in den Vordergrund tritt.

Eine mehr als auffällige Gemeinsamkeit aller zehn durchleuchteten Ruhepraktiken besteht außerdem darin, dass sie nicht in Gesellschaft, sondern alleine erlebt werden, während der Kontakt zu Freunden und zur Familie ja als wichtigster Faktor für das psychische Wohlbefinden gilt. Übrigens ist dieser Zusammenhang von Ausruhen und temporärem Rückzug aus der Gemeinschaft unabhängig davon, wie gesellig man sonst ist, auch Extrovertierte suchen und finden die Ruhe in erster Linie bei sich. Zur Ruhe kommen scheint also ganz wesentlich mit einem In-Sich-Gehen verbunden zu sein, damit, einen Platz für sich in der Welt, im Dasein zu definieren. Wenn vielen von uns das Ausruhen oft so schwer fällt, liegt das deshalb auch daran, dass das Zurechtkommen mit der eigenen Innenwelt durchaus eine Herausforderung darstellen kann. Negative, ins Grüblerische neigende Gedanken und Schuldgefühle, z.B. wegen unserer scheinbaren Untätigkeit, kommen gerade dann nach oben, wenn wir innehalten. Dann heißt es, in uns zu horchen und die geeignete Strategie zu finden, diese Gedanken in andere Bahnen zu lenken, etwa mit einem Achtsamkeitstraining. Da es kein Allheilmittel gegen Stress gibt, bleibt uns also nichts anderes übrig, als je nach Situation oder psychischer Disposition eine andere Art der Ruhe zu suchen; was uns diese aber, wenn wir sie tatsächlich einmal für einen Moment gefunden haben, wahrscheinlich umso intensiver und erfüllter genießen lässt. So können Fernsehen oder Bewegung in der Natur dem ein oder anderen vielleicht besser dabei helfen, abzuschalten und dem nervigen, belastenden Alltag zu entfliehen; wenn man einfach seine Gedanken schweifen lässt, riskiert man womöglich, ins Grübeln zu geraten, es kann aber auch sein, dass wir dadurch auf einmal einen überraschenden kreativen Schub erleben, wie von Zauberhand neue Ideen über uns selbst, über die Welt entwickeln; auch das Lesen ist eine Art der Ruhe, in der man seine Wahrnehmung auf ganz beglückende und entspannende Weise erweitern kann.

Wie und vor allem ob wir zwischendurch zur Ruhe kommen, das schwingt als Grundtenor im gesamten Buch mit, hängt letztlich von der Autonomie ab, die unserer Erholungssuche innewohnt. Was für die Zufriedenheit im Beruf, in der Beschäftigung, erwiesen ist, nämlich dass wir darin den meisten Sinn ausmachen und die größte Zufriedenheit empfinden, wenn wir möglichst viel Entscheidungsfreiheit haben — wozu im besten Fall auch die Freiheit gehört, sich selbst kleine Ruhepausen einzubauen, gilt — eigentlich gar nicht so überraschend — genauso für die Zeit, die wir mit Ausruhen verbringen, und die in dieser selbst gestalteten Form dann nicht nur ein menschliches Grundbedürfnis erfüllt, sondern auch ein großes kreativ-philosophisches Potential in sich birgt.

Bibliographische Angaben
Claudia Hammond: Die Kunst des Ausruhens — Wie man echte Erholung findet, DuMont (2021)
Aus dem Englischen übersetzt von Silvia Morawetz und Theresia Übelhör
ISBN: 9783832181499

Bildquelle
Claudia Hammond, Die Kunst des Ausruhens
© 2021 DuMont Buchverlag & Co. KG, Köln

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner