Angela Lehner: Vater unser

Es dauert nicht lang, bis man als Leser ahnt, dass man ausgerechnet von der Autoritätsperson des Romans, nämlich der Erzählerstimme, ziemlich geschickt in die Irre geführt wird. Die durch die Ich-Perspektive suggerierte Identifikation und ein im Erzählkontext durch Unstimmigkeiten erzeugtes Misstrauen in eine ohnehin charakterlich schwer zu fassende, psychisch labile und provozierende Hauptfigur kommen sich immer wieder in die Quere und geben den spannungsreichen Ton des Romans an, der sekundenschnell vom Witzigen ins Schockierende wechseln kann.

„Na gut“, sag ich und seufze, „ich hab also eine Kindergartenklasse erschossen. Sie wissen schon“, sag ich, „mit einer Pistole.“

Angela Lehner, Vater unser, S. 31

Unzuverlässiges Erzählen gibt es im Grunde schon so lange wie den Roman selbst, auch Cervantes‘ Don Quijote, Apuleius‘ Lucius oder Diderots Jacques ist nicht recht zu trauen, wenn sie ihre Version der Wirklichkeit schildern und so das Fingieren, das dem Erzählen generisch innewohnt, erst recht herausstellen. Und wer gilt in unserer modernen Gesellschaft als unzuverlässiger als eine in ihrer Wahrnehmung gestörte Patientin der Psychiatrie? Angela Lehners Ich-Erzählerin Eva Gruber, die sich schon als Kind von ihren Klassenkameraden anhören musste, dass sie Lügen erzähle, scheint auch als Psychiatrieinsassin Ende 20 einer gut, aber nicht wasserdicht getarnten dichterischen Fantasie zu frönen, die vehementer noch als von Platon traditionell wohl von der katholischen Kirche verdammt wird, welch letztere im Debütroman der Österreicherin eine latent unterdrückerische Funktion einnimmt.

Die keinesfalls auf den Mund gefallene Eva wird zu Beginn der Geschichte also in die Psychiatrie gebracht, weil sie eine Kindergartenklasse erschossen hat — oder dies immerhin behauptet getan zu haben. So ganz zu trauen ist ihrer Aussage nicht. Ähnlich ins Schwanken gerät bald auch der Wahrheitsgehalt der Bemerkungen, die Eva in der Therapiesitzung bei dem ihr zugeteilten Psychiater Doktor Korb wie beiläufig fallen lässt: dass nämlich ihr Vater sich umgebracht habe und ihre Mutter auch tot sei. Stattet die Mutter später doch Eva und ihrem ebenfalls therapeutisch behandelten, schwer traumatisierten Bruder mehrere Besuche in der Psychiatrie ab. Und warum hegt Eva den innigen Wunsch, ihren bereits toten Vater, der nach der Scheidung ihrer Eltern angeblich mit einer neuen Familie zusammenlebe, (nochmals) umzubringen? Es ist beeindruckend und stellenweise richtig unheimlich zu lesen, wie die Autorin dieses zerstörerische Lügenkonstrukt, das sich Eva, natürlich auch zum Selbstschutz ihrer verletzten Psyche, aus verschiedenen Fragmenten der Wirklichkeit und der Fantasie zusammengestrickt hat, in einem ganz lockeren Erzählstil darbietet, der moderat angereichert ist mit einer in deutschen Ohren immer irgendwie lässig wirkenden österreichischen Umgangssprache.

Die Therapiesitzungen, die vor allem im ersten, mit „Vater“ übertitelten, der drei Teile des Romans durch die zugespitzten Dialoge von Therapeut und Patientin eine satirisch-provokative Atmosphäre schaffen, ebenso wie die scharf beobachteten und entlarvenden Szenen menschlicher Verhaltensweisen, die Eva im Psychiatriealltag erlebt, wechseln sich ab mit einzelnen, unzusammenhängenden Erinnerungen, von denen uns die Erzählerin im Präteritum berichtet und in denen ihr gespielt lässiges Auftreten als vorlaute Patientin von einem brüchigeren, verletzlicheren Ich der Vergangenheit abgelöst wird. Doktor Korb, der Eva die Genugtuung einer eindeutigen Diagnose, die leicht von ihr auszuhebeln wäre, nicht geben mag, attestiert seiner Patientin zumindest eine ins Narzisstische gehende Widersprüchlichkeit, die sich in ihren hochgestochenen Ansprüchen an andere zeigt, die sie selbst jedoch nicht erfüllen kann oder mag. Tatsächlich rührt die Unzuverlässigkeit der Protagonistin von einer immer wieder zu Tage tretenden und Verwirrung stiftenden Diskrepanz her, die ihre Wahrnehmung ebenso betrifft wie ihren moralischen Kompass.

Trotz ihrer entlarvenden Beobachtungsgabe und manipulativen Art hat Eva jedoch die Situation längst nicht so im Griff, wie sie sich das in ihrem seit der Kindheit konstruierten Selbstbild vorstellt. Ihre Verdrehungen der Wahrheit sind vor allem ein Schutzpanzer, hinter ihren coolen und dreisten Bemerkungen verbergen sich eine Verletzung und Verwahrlosung, und auch eine Überforderung, die sie sich selbst nicht eingesteht. Gegen eine ernsthafte Aufarbeitung der auf welche Weise auch immer verheerenden Familiengeschichte sträubt sie sich vehement. Selbst wenn sie einen Missbrauch durch den Vater andeutet, zieht sie ihn an anderer Stelle wieder in Zweifel. Gewiss ist nur, dass sowohl sie als auch ihr Bruder in der Kindheit großen Zumutungen ausgesetzt waren, das Bild eines depressiven, alkoholkranken Vaters scheint auf und das einer Mutter, die in ihrer Überforderung ihre Tochter in eine Verantwortung zu drängen schien, die diese ihrerseits überforderte. Zum Vater leuchtet in Evas Erinnerungen immer wieder eine deutlich engere Bindung des Kindes als zur Mutter auf, entsprechend gewaltig entfaltet sich später auch ihr Hass auf ihn, der die Familie angeblich verlassen hat. Oder hat er noch Schlimmeres getan, so schlimm, dass Eva nicht anders konnte, als es zu verdrängen?

Unser Geschwür ist der Vater. Der Vater wuchert uns unter der Haut, er dringt uns aus den Poren. Der Vater kriecht uns den Rachen herauf, wenn wir uns verschlucken. Nein, das innere Kind heilen zu wollen ist Blödsinn. Rache ist die Wurzel alles Guten, Rache stellt das Gleichgewicht wieder her.

Angela Lehner, Vater unser, S. 162

Immerhin benennt Eva den Vater eindeutig als Ursache für das Leid ihres Bruders Bernhard. Mit ungelenken und übergriffigen Aktionen versucht sie in der Psychiatrie daher auch eine Annäherung an ihren Bruder, der an einer schweren Anorexie leidet, mit Infusionen am Leben gehalten wird, und seine plötzlich in der Psychiatrie auftauchende Schwester — wohl nicht zu Unrecht — als existentielle Gefahr einschätzt, der es sich dann aber doch nicht wirklich erwehren kann. Als die ja ihrerseits nicht gerade stabile Eva ihren Plan, den Bruder auf ihre Weise zu therapieren, in die Tat umsetzt, beginnt ein Abenteuer, das kaum gut ausgehen kann…

Je deutlicher die Unsicherheitsstellen in der Familiengeschichte von Eva und Bernhard zutage treten, desto klarer wird, dass sich hinter der Figur des Vaters, wie es schon der Titel nahelegt, nicht nur eine individuelle angeknackste Biographie verbirgt, sondern weiter verzweigte paternalistische Strukturen, die auch das Heimatdorf der beiden in Kärnten dominierten. Immer wieder ist die Rede von Gemeinschaften, die auf dem Prinzip des Ausschlusses basieren, von den anderen im Dorf, die über die Familie redeten, oder von anderen Kindern, die Eva nicht mitspielen ließen. Besonders eindrücklich wirkt die kontrastive Schilderung der zwei Dorfpfarrer, die Evas Kindheit geprägt haben. Während der erste eine Art wohlwollender Väterlichkeit praktizierte, unterband der ihm nachfolgende und schon in seinem Auftreten teuflisch wirkende Pfarrer jede Aufmüpfigkeit von Seiten der Kinder, indem er seine strafende Autorität mit einer auf Exklusion zielenden Sündenbockmethode sicherte: Wer sich seinem Willen nicht beugte, wurde von ihm und der ganzen Schulklasse ausgelacht, was Eva als weitaus schlimmer und erniedrigender als eine körperliche Züchtigung in Erinnerung hat. Das Lachen spielt auch in anderen Situationen eine wichtige Rolle, als Kind lachte sie gemeinsam mit dem Vater, um ihre im Nachhinein lächerlich erscheinende Angst abzubauen, und auch mit Doktor Korb gibt es einen Moment, in dem sich die Spannung in einem gemeinsamen Lachen auflöst. So erscheint das insgesamt deutlich symbolisch aufgeladene Lachen im einen Moment dämonisch, im anderen befreiend und bringt über seine soziale Funktion hinausgehend das Element des Blasphemischen und Satanischen in einen auch sonst mit christlicher Motivik angereicherten Roman, der in Umberto Ecos reaktionärer Klosterwelt wohl ziemlich sicher auch einer Vergiftung anheimgefallen wäre.

Und so wie einem beim Lesen immer wieder das Lachen im Halse stecken bleibt, bewegt sich auch der übrigens äußerst kurzweilige Text stets an der Kippe zwischen witzig und tragisch: ein Borderliner, wie seine ziemlich überdrehte und doch immer wieder auch faszinierende Erzählerin Eva.

Bibliographische Angaben
Angela Lehner: Vater unser, Hanser Berlin (2019)
ISBN: 9783446262591

Bildquelle
Angela Lehner, Vater unser
© 2019, Carl Hanser Verlag, München

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner