Agnete Friis: Der Sommer mit Ellen

Der Titel mag täuschen, denn es ist keine leichte Sommergeschichte, die die dänische Autorin Agnete Friis in ihrem Roman Der Sommer mit Ellen erzählt, sondern eine von Anfang bis Ende aufwühlende Erzählung, die einem beim Lesen sehr nahe, ja unter die Haut geht, wo sie dann auch ein beklemmendes Gefühl hinterlässt, das trotz des ganz zart versöhnlichen Endes noch lange anhält.

Die Hitze des Sommers — eigentlich geht es um zwei bedeutsame Sommer mit großem zeitlichen Abstand — ist demnach auch als Metapher für die schwüle, aufgeladene Atmosphäre zu verstehen, die über der ganzen Geschichte liegt, und für die drückende Last, an der Jakob, die Hauptfigur des Romans, seit seiner Kindheit zu tragen hat. Sein Leben entfaltet die Autorin in psychologischer Vielschichtigkeit und Feinnervigkeit in all seinen Schattierungen, Hoffnungen und Enttäuschungen ausgehend von zwei einschneidenden Ereignissen, zwei Erfahrungen, nach denen Jakobs Welt jeweils in Scherben liegt.

Das erste Mal hat er mit Flucht und Verdrängung reagiert, doch Jahrzehnte später wird er erneut mit der Vergangenheit konfrontiert, die sein Leben noch immer viel mehr beeinflusst, als ihm lieb ist. Seinen Kindheitstraum hat der nun über 50-Jährige zwar wahr gemacht und ist Architekt geworden, doch ist er alles andere als glücklich, seine Ehe ist dabei zu zerbrechen und zu seinen Kindern hat er kaum Kontakt.

Als sein inzwischen sehr alter Großonkel Anton ihn anruft und um Hilfe bittet, entschließt er sich daher, erst widerwillig, in die dörfliche Heimat seiner Kindheit und Jugend und auf den Hof der beiden Großonkel zurückzukehren, dem er seit jenem Sommer, als er 15 war, den Rücken gekehrt hat. Und natürlich wird die Rückkehr auch bald zu einer schmerzlichen, aber letztlich für alle notwendigen Aufarbeitung der Vergangenheit.

Gemeinsam mit Jakob taucht der Leser ein in seine immer wieder eng mit der Gegenwart verknüpften Erinnerungen an eine alles andere als unbeschwerte Kindheit. In jenem Sommer, als er den Großonkeln auf dem Hof hilft, hat seine Mutter gerade seinen Vater, einen Alkoholiker, verlassen. Der Hof ist für Jakob ein Zufluchtsort, wo er den komplizierten Schamgefühlen entgehen kann, die sein Vater in ihm hervorruft. Gleichzeitig ist Scham auch eines der beunruhigenden Gefühle, die das verwirrende Erwachsenwerden auslöst, das er am ganzen Körper spürt. Das ist aufregend, als er sich in die schöne, aber um einiges ältere Ellen verliebt, die in der Hippie-Kommune nebenan wohnt und wie er eine talentierte Zeichnerin ist. Gleichzeitig ist da eine große Unsicherheit, in Bezug auf ein unkontrolliert auftretendes körperliches Begehren ebenso wie auch auf moralische und ethische Fragen des richtigen Verhaltens, der persönlichen Verantwortung, von Schuld und Gerechtigkeit. Denn als Lise, die nicht ganz so hübsche Schwester seines Kumpels Sten verschwindet, löst ein furchtbarer Verdacht eine Kette an weiteren Ereignissen aus, die von Jakob Entscheidungen verlangen, denen er nicht gewachsen ist…

Der Roman ist überaus dicht und sehr überzeugend geschrieben, mit scharfen Beobachtungen der kollektiven Dynamiken in sozialen Gefügen, der psychologischen Irrwege, der Schuldzuweisungen und auch der fragilen Geschlechterbeziehungen, in denen erotische Anziehung schnell in ein sich verselbständigendes Machtspiel kippen kann.

Und so wie es für Jakob letztlich befreiend ist, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen, fühlt man sich auch beim Lesen, das stellenweise richtig wehtut, am Ende um eine Erfahrung bereichert, die so nur ein tolles Buch vermitteln kann!

Bibliographische Angaben
Agnete Friis: Der Sommer mit Ellen, Eichborn (2020)
Aus dem Dänischen von Thorsten Alms
ISBN: 9783847900481

Bildquelle
Agnete Friis, Der Sommer mit Ellen
© 2020 Eichborn Verlag in der Bastei Lübbe AG, Köln

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner